IPv4 oder Dual-Stack?
IPv4 oder Dual-Stack?
Hallo Ihr lieben, könntet Ihr mir bitte bei einer entscheidung helfen?
Folgendes anliegen:..
Ich bin bei Unitymedia und habe das "2play JUMP 150"
Der Anschluss ist mit einer FritzBox 6590 Cable angestöpselt. Als Anschlusstyp: habe ich eine reine und volle IPV4 (Kein DS-Lite) o.ä
Meine frage dazu ist jetzt, ob es ein Sinn macht Dual-Stack zunehmen anstatt nur IPV4? Dann habe ich IPV4/IPV6 kein (DS-Lite oder Abgeschwächtes) anschluss. Der Dienst auf Dual-Stack würde mich nichts kosten laut Unitymedia Berater.
Sollte ich dieses bestätigen oder so lassen wie es ist? Würde mich rießig auf ein paar Infos freuen.
Warte auf eure nachrichten und bedanke mich schonmal im Vorraus
lg
cino
Folgendes anliegen:..
Ich bin bei Unitymedia und habe das "2play JUMP 150"
Der Anschluss ist mit einer FritzBox 6590 Cable angestöpselt. Als Anschlusstyp: habe ich eine reine und volle IPV4 (Kein DS-Lite) o.ä
Meine frage dazu ist jetzt, ob es ein Sinn macht Dual-Stack zunehmen anstatt nur IPV4? Dann habe ich IPV4/IPV6 kein (DS-Lite oder Abgeschwächtes) anschluss. Der Dienst auf Dual-Stack würde mich nichts kosten laut Unitymedia Berater.
Sollte ich dieses bestätigen oder so lassen wie es ist? Würde mich rießig auf ein paar Infos freuen.
Warte auf eure nachrichten und bedanke mich schonmal im Vorraus
lg
cino
- HabNeFritzbox
- Fünfhunderter
- Beiträge: 620
- Registriert: 16. Okt 2017 11:07
- Wohnort: fd00:HAM:BURG::/64
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Status: Offline
IPv4 oder Dual-Stack?
Kannst auch erstmal einen 6to4 Tunnel in der FB aktivieren, dazu braucht es keine Umstellung.
An sich ist DualStack die Zukunft.
An sich ist DualStack die Zukunft.
Router: AVM Fritz!Box 7580 (FW 153.06.92) + Huawei E3372 (LTE Fallback) | geschützt durch eine USV NAS: Synology DS415+
DSL Provider: Telekom DSL Tarif: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus Netzbetreiber: Telekom (AS3320) Protokoll: IPv4 + IPv6 (Dual Stack)
DSL Sync: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) DL 109 Mbit/s UL 36,0 Mbit/s Linecard Chipsatz: Broadcom 177.140 mit BNG im DSLAM Outdoor von Siemens
Telefon/Tablet: Gigaset CL660HX, iPhone X, iPad 5. Generation (iOS 11.2) Mobil: Telekom MagentaMobil M 3. Generation (Dual Stack Lite) + MultiSIM
PC: Shuttle mit Intel i7, 16GB RAM OS: Windows 10 Pro 1709 x64 (UEFI / GPT) Sonstiges: gemanagter TP-Link Switch, MR400
DSL Provider: Telekom DSL Tarif: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus Netzbetreiber: Telekom (AS3320) Protokoll: IPv4 + IPv6 (Dual Stack)
DSL Sync: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) DL 109 Mbit/s UL 36,0 Mbit/s Linecard Chipsatz: Broadcom 177.140 mit BNG im DSLAM Outdoor von Siemens
Telefon/Tablet: Gigaset CL660HX, iPhone X, iPad 5. Generation (iOS 11.2) Mobil: Telekom MagentaMobil M 3. Generation (Dual Stack Lite) + MultiSIM
PC: Shuttle mit Intel i7, 16GB RAM OS: Windows 10 Pro 1709 x64 (UEFI / GPT) Sonstiges: gemanagter TP-Link Switch, MR400
- qwertz-asdfgh
- Globaler Moderator
- Beiträge: 263
- Registriert: 18. Okt 2017 21:47
- Wohnort: Südliches T. d. A.
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Status: Offline
IPv4 oder Dual-Stack?
Da IPv6 die Zukunft ist sollte DualStack (ohne Lite) prinzipiell zu bevorzugen sein gegenüber IPv4-only (also nur eine IPv4-Adresse und kein IPv6-Präfix), zumindest wenn das ohne weiteres möglich ist.
Sammlung xDSL-Modem/Router/IADs | FRITZ!Box Branding ändern | FRITZ!Box Firmware per Bootloader flashen | FRITZ!Box 6490 De-Branding und Updaten | FRITZ!Box HW-Liste
IPv4 oder Dual-Stack?
Hallo nochmals danke für's antworten und aufklärung. Ich habe erneut mit einem Berater telefoniert um zu wissen ob es sich um einen DS-Lite bzw. einem abgeschwächtem anschluss handelt oder doch einen vollen und reinen anschluss handelt. Er meinte das ich einen vollen und reinen Dual-Stack IPv4/IPv6 bekommen werde.
Ich habe es dann bestätigen lassen und habe im moment das Dual-Stack anschluss.
Ich hänge ein paar Bilder hier hinzu und würde mich freuen Wenn Ihr kurz einen Blick darauf werfen könntet um zu sehen ob es sich doch um den vollen Dual-Stack handelt oder nicht?
Ich habe es dann bestätigen lassen und habe im moment das Dual-Stack anschluss.
Ich hänge ein paar Bilder hier hinzu und würde mich freuen Wenn Ihr kurz einen Blick darauf werfen könntet um zu sehen ob es sich doch um den vollen Dual-Stack handelt oder nicht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- HabNeFritzbox
- Fünfhunderter
- Beiträge: 620
- Registriert: 16. Okt 2017 11:07
- Wohnort: fd00:HAM:BURG::/64
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Status: Offline
IPv4 oder Dual-Stack?
10er IP Netz ist privat, stelle mal auf IPv4 Nativ in der FB.
Router: AVM Fritz!Box 7580 (FW 153.06.92) + Huawei E3372 (LTE Fallback) | geschützt durch eine USV NAS: Synology DS415+
DSL Provider: Telekom DSL Tarif: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus Netzbetreiber: Telekom (AS3320) Protokoll: IPv4 + IPv6 (Dual Stack)
DSL Sync: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) DL 109 Mbit/s UL 36,0 Mbit/s Linecard Chipsatz: Broadcom 177.140 mit BNG im DSLAM Outdoor von Siemens
Telefon/Tablet: Gigaset CL660HX, iPhone X, iPad 5. Generation (iOS 11.2) Mobil: Telekom MagentaMobil M 3. Generation (Dual Stack Lite) + MultiSIM
PC: Shuttle mit Intel i7, 16GB RAM OS: Windows 10 Pro 1709 x64 (UEFI / GPT) Sonstiges: gemanagter TP-Link Switch, MR400
DSL Provider: Telekom DSL Tarif: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus Netzbetreiber: Telekom (AS3320) Protokoll: IPv4 + IPv6 (Dual Stack)
DSL Sync: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) DL 109 Mbit/s UL 36,0 Mbit/s Linecard Chipsatz: Broadcom 177.140 mit BNG im DSLAM Outdoor von Siemens
Telefon/Tablet: Gigaset CL660HX, iPhone X, iPad 5. Generation (iOS 11.2) Mobil: Telekom MagentaMobil M 3. Generation (Dual Stack Lite) + MultiSIM
PC: Shuttle mit Intel i7, 16GB RAM OS: Windows 10 Pro 1709 x64 (UEFI / GPT) Sonstiges: gemanagter TP-Link Switch, MR400
IPv4 oder Dual-Stack?
meinst du das so? stimmen die einstellungen im Bild? Und was genau meinst du mit "10er IP Netz ist privat" ? Höre ich zum erstenmal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- HabNeFritzbox
- Fünfhunderter
- Beiträge: 620
- Registriert: 16. Okt 2017 11:07
- Wohnort: fd00:HAM:BURG::/64
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Status: Offline
IPv4 oder Dual-Stack?
Router: AVM Fritz!Box 7580 (FW 153.06.92) + Huawei E3372 (LTE Fallback) | geschützt durch eine USV NAS: Synology DS415+
DSL Provider: Telekom DSL Tarif: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus Netzbetreiber: Telekom (AS3320) Protokoll: IPv4 + IPv6 (Dual Stack)
DSL Sync: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) DL 109 Mbit/s UL 36,0 Mbit/s Linecard Chipsatz: Broadcom 177.140 mit BNG im DSLAM Outdoor von Siemens
Telefon/Tablet: Gigaset CL660HX, iPhone X, iPad 5. Generation (iOS 11.2) Mobil: Telekom MagentaMobil M 3. Generation (Dual Stack Lite) + MultiSIM
PC: Shuttle mit Intel i7, 16GB RAM OS: Windows 10 Pro 1709 x64 (UEFI / GPT) Sonstiges: gemanagter TP-Link Switch, MR400
DSL Provider: Telekom DSL Tarif: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus Netzbetreiber: Telekom (AS3320) Protokoll: IPv4 + IPv6 (Dual Stack)
DSL Sync: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) DL 109 Mbit/s UL 36,0 Mbit/s Linecard Chipsatz: Broadcom 177.140 mit BNG im DSLAM Outdoor von Siemens
Telefon/Tablet: Gigaset CL660HX, iPhone X, iPad 5. Generation (iOS 11.2) Mobil: Telekom MagentaMobil M 3. Generation (Dual Stack Lite) + MultiSIM
PC: Shuttle mit Intel i7, 16GB RAM OS: Windows 10 Pro 1709 x64 (UEFI / GPT) Sonstiges: gemanagter TP-Link Switch, MR400
IPv4 oder Dual-Stack?
ok ich habe es so übernommen wie im Bild, nach einem neustart der FritzBox wurde automatisch wieder die zuvor eingestellte einstellung ausgewählt und übernommen?
unzwar die "Native IPv6-Anbindung verwenden" Habe ich etwas übersehen?
unzwar die "Native IPv6-Anbindung verwenden" Habe ich etwas übersehen?
- qwertz-asdfgh
- Globaler Moderator
- Beiträge: 263
- Registriert: 18. Okt 2017 21:47
- Wohnort: Südliches T. d. A.
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Status: Offline
IPv4 oder Dual-Stack?
Die Einstellung "Native IPv6-Anbindung verwenden" ist OK.
Und laut den Screenshots war auch schon mindestens seit dem 10.11. DualStack aktiv (nicht erst seit dem 12.10) was wiederum den Informationen aus Beitrag #1 widerspricht...
Auf den Screenshots fängt die IPv4-Adresse jedoch mit 146.x.x.x an und nicht mit 10.x.x.x.
Und laut den Screenshots war auch schon mindestens seit dem 10.11. DualStack aktiv (nicht erst seit dem 12.10) was wiederum den Informationen aus Beitrag #1 widerspricht...
Sammlung xDSL-Modem/Router/IADs | FRITZ!Box Branding ändern | FRITZ!Box Firmware per Bootloader flashen | FRITZ!Box 6490 De-Branding und Updaten | FRITZ!Box HW-Liste
- HabNeFritzbox
- Fünfhunderter
- Beiträge: 620
- Registriert: 16. Okt 2017 11:07
- Wohnort: fd00:HAM:BURG::/64
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Status: Offline
IPv4 oder Dual-Stack?
Ach entschuldige, war Datum nicht die IP. 

Router: AVM Fritz!Box 7580 (FW 153.06.92) + Huawei E3372 (LTE Fallback) | geschützt durch eine USV NAS: Synology DS415+
DSL Provider: Telekom DSL Tarif: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus Netzbetreiber: Telekom (AS3320) Protokoll: IPv4 + IPv6 (Dual Stack)
DSL Sync: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) DL 109 Mbit/s UL 36,0 Mbit/s Linecard Chipsatz: Broadcom 177.140 mit BNG im DSLAM Outdoor von Siemens
Telefon/Tablet: Gigaset CL660HX, iPhone X, iPad 5. Generation (iOS 11.2) Mobil: Telekom MagentaMobil M 3. Generation (Dual Stack Lite) + MultiSIM
PC: Shuttle mit Intel i7, 16GB RAM OS: Windows 10 Pro 1709 x64 (UEFI / GPT) Sonstiges: gemanagter TP-Link Switch, MR400
DSL Provider: Telekom DSL Tarif: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus Netzbetreiber: Telekom (AS3320) Protokoll: IPv4 + IPv6 (Dual Stack)
DSL Sync: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) DL 109 Mbit/s UL 36,0 Mbit/s Linecard Chipsatz: Broadcom 177.140 mit BNG im DSLAM Outdoor von Siemens
Telefon/Tablet: Gigaset CL660HX, iPhone X, iPad 5. Generation (iOS 11.2) Mobil: Telekom MagentaMobil M 3. Generation (Dual Stack Lite) + MultiSIM
PC: Shuttle mit Intel i7, 16GB RAM OS: Windows 10 Pro 1709 x64 (UEFI / GPT) Sonstiges: gemanagter TP-Link Switch, MR400
IPv4 oder Dual-Stack?
qwertz-asdfgh hat geschrieben: ↑13. Nov 2018 02:22Die Einstellung "Native IPv6-Anbindung verwenden" ist OK.
Auf den Screenshots fängt die IPv4-Adresse jedoch mit 146.x.x.x an und nicht mit 10.x.x.x.
Und laut den Screenshots war auch schon mindestens seit dem 10.11. DualStack aktiv (nicht erst seit dem 12.10) was wiederum den Informationen aus Beitrag #1 widerspricht...
also kann ich den bereich Internet-->Zugansdaten-->IPv6 so belassen wie im Bild oder? Und ja die Umstellung erfolgte am 10.11.2018 mit 14 Tage Kündigungsfrist falls Ich mich anderweitig entschieden hätte
- HabNeFritzbox
- Fünfhunderter
- Beiträge: 620
- Registriert: 16. Okt 2017 11:07
- Wohnort: fd00:HAM:BURG::/64
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Status: Offline
IPv4 oder Dual-Stack?
Kannst so lassen mit IPv4 nativ nutzen, wobei es in dem Fall wohl auch egal ist.
Router: AVM Fritz!Box 7580 (FW 153.06.92) + Huawei E3372 (LTE Fallback) | geschützt durch eine USV NAS: Synology DS415+
DSL Provider: Telekom DSL Tarif: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus Netzbetreiber: Telekom (AS3320) Protokoll: IPv4 + IPv6 (Dual Stack)
DSL Sync: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) DL 109 Mbit/s UL 36,0 Mbit/s Linecard Chipsatz: Broadcom 177.140 mit BNG im DSLAM Outdoor von Siemens
Telefon/Tablet: Gigaset CL660HX, iPhone X, iPad 5. Generation (iOS 11.2) Mobil: Telekom MagentaMobil M 3. Generation (Dual Stack Lite) + MultiSIM
PC: Shuttle mit Intel i7, 16GB RAM OS: Windows 10 Pro 1709 x64 (UEFI / GPT) Sonstiges: gemanagter TP-Link Switch, MR400
DSL Provider: Telekom DSL Tarif: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus Netzbetreiber: Telekom (AS3320) Protokoll: IPv4 + IPv6 (Dual Stack)
DSL Sync: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) DL 109 Mbit/s UL 36,0 Mbit/s Linecard Chipsatz: Broadcom 177.140 mit BNG im DSLAM Outdoor von Siemens
Telefon/Tablet: Gigaset CL660HX, iPhone X, iPad 5. Generation (iOS 11.2) Mobil: Telekom MagentaMobil M 3. Generation (Dual Stack Lite) + MultiSIM
PC: Shuttle mit Intel i7, 16GB RAM OS: Windows 10 Pro 1709 x64 (UEFI / GPT) Sonstiges: gemanagter TP-Link Switch, MR400
- qwertz-asdfgh
- Globaler Moderator
- Beiträge: 263
- Registriert: 18. Okt 2017 21:47
- Wohnort: Südliches T. d. A.
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
- Status: Offline
IPv4 oder Dual-Stack?
M.W.n. ist bei UM die Einstellung "Native IPv6-Anbindung verwenden" die richtige, auch bei echtem DualStack (bei DS-Lite sowieso).
(BTW: Mein letzter Kenntnisstand war, dass es bei UM DualStack nur mit GK-Tarif gab, hat sich das mittlerweile geändert?)
(BTW: Mein letzter Kenntnisstand war, dass es bei UM DualStack nur mit GK-Tarif gab, hat sich das mittlerweile geändert?)
Sammlung xDSL-Modem/Router/IADs | FRITZ!Box Branding ändern | FRITZ!Box Firmware per Bootloader flashen | FRITZ!Box 6490 De-Branding und Updaten | FRITZ!Box HW-Liste
- HabNeFritzbox
- Fünfhunderter
- Beiträge: 620
- Registriert: 16. Okt 2017 11:07
- Wohnort: fd00:HAM:BURG::/64
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Status: Offline
IPv4 oder Dual-Stack?
Ich verwende immer natives IPv4 Verbindung wie AVM - zumindest bei DSL - als Standard vorgibt, und erhalte DualStack.
Router: AVM Fritz!Box 7580 (FW 153.06.92) + Huawei E3372 (LTE Fallback) | geschützt durch eine USV NAS: Synology DS415+
DSL Provider: Telekom DSL Tarif: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus Netzbetreiber: Telekom (AS3320) Protokoll: IPv4 + IPv6 (Dual Stack)
DSL Sync: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) DL 109 Mbit/s UL 36,0 Mbit/s Linecard Chipsatz: Broadcom 177.140 mit BNG im DSLAM Outdoor von Siemens
Telefon/Tablet: Gigaset CL660HX, iPhone X, iPad 5. Generation (iOS 11.2) Mobil: Telekom MagentaMobil M 3. Generation (Dual Stack Lite) + MultiSIM
PC: Shuttle mit Intel i7, 16GB RAM OS: Windows 10 Pro 1709 x64 (UEFI / GPT) Sonstiges: gemanagter TP-Link Switch, MR400
DSL Provider: Telekom DSL Tarif: MagentaZuhause L mit EntertainTV Plus Netzbetreiber: Telekom (AS3320) Protokoll: IPv4 + IPv6 (Dual Stack)
DSL Sync: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) DL 109 Mbit/s UL 36,0 Mbit/s Linecard Chipsatz: Broadcom 177.140 mit BNG im DSLAM Outdoor von Siemens
Telefon/Tablet: Gigaset CL660HX, iPhone X, iPad 5. Generation (iOS 11.2) Mobil: Telekom MagentaMobil M 3. Generation (Dual Stack Lite) + MultiSIM
PC: Shuttle mit Intel i7, 16GB RAM OS: Windows 10 Pro 1709 x64 (UEFI / GPT) Sonstiges: gemanagter TP-Link Switch, MR400